Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Verantwortlich

E-Mail: kontakt@oberrheinecho.de


Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen folgender Aktionen freiwillig zur Verfügung stellen:

  • Kontaktaufnahme per Formular, E-Mail oder Telefon
  • Anmeldung zu unserem Newsletter

Datenkategorien:

  • Name
  • E-Mail-Adresse

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  1. Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
  2. Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtlicher Vorschriften).
  3. Zur Zusendung von Informationen und Newslettern, sofern Sie dem zugestimmt haben.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Beispiele:

  • Versanddienstleister zur Lieferung von Bestellungen
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen
  • Steuerberater oder Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen

Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Anschließend werden die Daten gelöscht.


Ihre Rechte

  • Auskunft: Erfahren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Löschung: Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung besteht.
  • Einschränkung: Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format.
  • Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse.
  • Widerruf: Jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. In Deutschland ist dies der/die Landesdatenschutzbeauftragte Ihres Bundeslandes.


Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.


Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um geänderte rechtliche, technische oder geschäftliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.